FAQ

Unter frequently asked Questions finden Sie, neben dem Anschlussplan für die Zubehörartikel, Informationen die öfter erfragt werden und andere hilfreiche Informationen.

Anschlussplan

Einige Zubehörteile benötigen einen Spannungswandler für den korrekten Betrieb. Welche Komponenten jeweils benötigt werden können Sie dem nachfolgenden Anschlussplan oder der jeweiligen Artikelbeschreibung entnehmen. Vergessen Sie bitte nicht die entsprechenden Anschlusskabel und ggf. Verlängerungskabel mitzubestellen.

Anschlussplan

Geht das mit jedem Fahrrad?

Der Oekotrainer eignet sich für 20-28 Zoll Räder (min Reifengröße: 20x1,75, max. Reifengröße 28x1.75), also auch für Kinderräder und Klappräder. Sollten Sie ein Fahrrad mit kleinen Rädern verwenden bedenken Sie bitte, dass das Fahrrad dann unter Umständen stark nach vorne geneigt steht.

Das Rad wird an der Hinterachse eingespannt. Nicht geeignet sind deshalb Fahrräder mit Nabenschaltung, bei denen der Schaltzug seitlich aus der Hinterachse geführt wird, Fahrräder, bei denen das Hinterrad mit Flügelmuttern befestigt wird, Fahrräder mit Steckachse oder Fahrräder bei denen die Achsmuttern aus einem anderen Grund nicht zugänglich sind. Achten Sie bitte darauf, dass die verbauten Hutmuttern einen stabilen Eindruck machen und aus einem Teil gefertigt sind (Hut nicht aufgelötet). Mountainbike-Reifen sind aufgrund der Geräuschentwicklung für Rollentrainer eher ungeeignet. Insbesondere zum Betrieb leistungsintensiver Verbraucher sollte mit dem verwendeten Rad im größten Gang mindestens 30km/h schnell gefahren werden können.

Was kann man mit dem Oekotrainer machen?

Kleinverbraucher betreiben
Kleinverbraucher wie Handys, Energiesparbirnen, LED-Lichter oder auch Laptops können problemlos betrieben bzw. aufgeladen werden. Der Fantasie zum Einsatzzweck sind keine Grenzen gesetzt.

Umweltbildung
Der Oekotrainer eignet sich optimal für den Einsatz in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Er schafft die Verbindung zwischen Physikunterricht, Umweltbildung und Bewegung und bildet damit die Grundlage für fächerübergreifendes Arbeiten in der Umweltbildung. Der didaktische Wert des Oekotrainers ist durch den spürbaren Zusammenhang zwischen eingesetzter Muskelkraft und angeschlossenem Verbraucher enorm.

Fotovoltaik- oder Windenergie-Inselanlagen ergänzen
So kann auch bei bewölktem Himmel bzw. Windstille der notwendige Energiebedarf sichergestellt werden.

Info-, Verkaufs- und Messestände
Mit dem Oekotrainer sichern Sie sich die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden und Interessenten.

Fahrradkinos und Fahrraddiscos
Der Aufbau von Fahrradkinos und Fahrraddiscos wird durch die Fahrradkinoanlage möglich.

Straßenmusik
Musik machen in der Fußgängerzone? Lass deine Zuhörer den Strom dafür selbst erzeugen. Das macht Spaß und zieht noch mehr Leute an.

Wie genau wird das Rad eingespannt?

Das Rad wird direkt an den Hutmuttern bzw. am Schnellspanner der Hinterachse eingespannt. Sollte der Schnellspanner des Fahrrads nicht passen, verwenden Sie bitte den mitgelieferten.

Anschließend wird der Generator mit einer Hand gegen das Hinterrad des Rades gedrückt. Mit der anderen Hand wird die Schraube zum Fixieren der Rolle fest angezogen.

Wenn der Reifen bis zum maximal zulässigen Druck aufgepumpt ist erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Wie fest sollte man die Schrauben zum Einspannen des Rads anziehen?

Die Schrauben bitte anziehen bis das Fahrrad fest sitzt und nicht mehr wackelt. An einem Punkt geht das Schrauben auf einmal schwerer. Dann bitte nur noch kurz weiter drehen. Anschließend mit den Kontermuttern fixieren.

Welche Leistung kann ich mit dem Oekotrainer erzeugen?

Beim Pedalieren wird Gleichstrom mit einer drehzahlabhängigen Ausgangsspannung (ca. 0-50 Volt DC) und einem maximalen Strom von 36 Ampere erzeugt. Dadurch ergibt sich eine max. Ausgangsleistung von über  1000W (ein durchschnittlich trainierter Mensch kann dauerhaft ca. 80W, kurzfristig bis zu 1000W erzeugen). Der Generator arbeitet dabei mit einer Effizienz von bis zu 85%.

Was für Steckerverbinder werden verwendet? Ich möchte mein Zubehör selbst basteln bzw. anschließen.

Die Stecker heißen Anderson Powerpole. Für einen Kabelquerschnitt von 2,5mm² genügt die 30A Variante. Diese kann gecrimpt oder gelötet werden. Die Stecker sind hier, im Elektronikfachhandel oder im Ebike-Geschäft erhältlich.

Der Oekotrainer wackelt / steht nicht gerade. Was kann man da machen?

Durch Drehen der Gummifüße können Unregelmäßigkeiten ausgeglichen werden.

Ich habe einen Mixer, Kühlschrank oder ein anderes Gerät mit Elektromotor bis max. 250 W an den Wechselrichter angeschlossen. Leider läuft der Motor nicht richtig an / wird immer an und ausgeschaltet.

Geräte mit Elektromotor benötigen beim Einschalten oft einen sehr großen Strom, der das Vielfache der Dauerleistung betragen kann. (Anlaufstrom, Einschaltstrom). Der Wechselrichter liefert zwar kurzzeitig eine höhere Leistung, zum Betrieb eines Elektromotors mit großer Leistung reicht das aber oft nicht aus. Abhilfe schafft ein Anlaufstrombegrenzer oder ein Wechselrichter mit mehr Leistung. Evt. kann das Gerät auch auf kleiner Stufe gestartet werden. Im laufenden Betrieb kann dann eine größere Leistungsstufe eingestellt werden.

Mein Wechselrichter funktioniert überhaupt nicht

Kontrollieren, ob der Wechselrichter eingeschaltet ist.  Nach dem Anfahren benötigt der Wechselrichter ca. 3-5 Sekunden bis er startet und den angeschlossenen Verbraucher mit Strom versorgt.

Mein Oekotrainer erzeugt einfach keinen Strom

Kontrollieren, ob der Generator (fest genug) gegen das Hinterrad gespannt ist. Den höchsten Gang einlegen und etwas schneller fahren.

Ich bin Lehrer und muss die RiSU einhalten. Was ist zu beachten?

Insbesondere muss beim Einsatz des Wechselrichters darauf geachtet werden, dass der Schutzleiter mit dem Schutzleiter des Physiklabors verbunden wird und somit geerdet ist. Weitere Hinweise gerne auf Nachfrage.

Was muss bezüglich der Steckverbinder beachtet werden?

Wenn ein Stecker gezogen werden soll, muss darauf geachtet werden, dass direkt am Kunststoffgehäuse des Steckverbinders gezogen wird. Wenn am Kabel gezogen wird kann es passieren, dass sich der Stecker vom Kabel löst.
Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass immer nur ein schwarzer mit einem schwarzen und ein roter mit einem roten Stecker verbunden wird.

Kann der Oekotrainer auch ins Ausland geliefert werden?

Ins Ausland kann wegen geltendem Recht in Zusammenhang mit den Regelungen zum ElektroG leider nur an gewerbliche Käufer geliefert werden. Ich bitte um Verständniss.

Wie kann ich eine Videodatei so konvertieren, dass sie mit dem VideoScreen abgespielt werden kann?

Die Datei muss ins MPEG-2-Format konvertiert werden. Das kann man z.B. mit dem VLC-Media-Player machen. Es gibt aber auch entsprechende Online-Tools. Wer nach "video.online-convert" sucht wird fündig.

Kann ich mit dem Oekotrainer meine eigene Powerstation (Fremdhersteller) laden?

Grundsätzlich ist das mit der Kombination aus Oekotrainer Spannungsregler und einem entsprechenden Steckeradapter (Anderson Powerpole --> Steckersystem der Powerstation) möglich, wenn der Spannungsregler auf den max. Spannungswert der Powerstation eingestellt wird. Allerdings kann es zu unerwartetem Verhalten kommen. Z.B. kann der MPPT-Tracker am Solareingang der Powerstation dafür sorgen, dass die Leistung bei einer Änderung der Trittfrequenz erst mal runtergeregelt wird. Leider kann also weder eine Garantie für einwandfreie Funktion, noch für einen evt. Defekt der Powerstation gegeben werden.

Wie läuft der Verleih genau ab?

Der Preis für alle mietbaren Geräte kann im Webshop auf der jeweiligen Artikelseite eingesehen werden, wenn auf die Mietdauer geklickt wird. Bitte fragen Sie anschließend per E-Mail oder Kontaktformular unter Angabe des Buchungszeitraums an, ob die Geräte noch verfügbar sind.

Die Geräte werden mit einem Paketdienst (i.d.R. DHL) spätestens zum letzten Werktag vor Ihrer Veranstaltung geliefert. Mit dem Versand erfolgt die Rechnungsstellung per E-Mail. Außerdem erhalten Sie ein Retourenlabel zum Rückversand der Sendung.

Bitte bringen Sie das Paket spätestens am ersten Werktag nach der Veranstaltung zur Post oder lassen es selbst von DHL abholen, damit der nächste Kunde seine Sendung rechtzeitig erhalten kann. Wird sie Sendung nicht wie vereinbar zurückgesandt, werden die Tage der Verzögerung als zusätzliche Veranstaltungstage in Rechnung gestellt.